Redaktionsplan für eine Rechtsanwaltskanzlei: Social Media
25. Juni 2024Ein gut durchdachter Redaktionsplan hilft dabei, kontinuierlich relevante Inhalte zu posten, die die Zielgruppe ansprechen und die Online-Präsenz der Kanzlei stärken. Untenstehend finden Sie einen beispielhaften Redaktionsplan für einen Monat, der verschiedene Inhalte und Plattformen abdeckt.
Zielgruppen
- Potenzielle Mandanten
- Bestehende Mandanten
- Geschäftspartner
- Kollegen aus der Rechtsbranche
Plattformen
Wöchentlicher Redaktionsplan
Woche 1
- Montag:
- LinkedIn: Vorstellung eines Mitarbeiters (kurzes Profil mit Foto und Beschreibung der Spezialisierung)
- Facebook: Post zu einem aktuellen rechtlichen Thema (z.B. neue Gesetzesänderung) mit Link zu einem Blogartikel auf der Kanzlei-Website
- Mittwoch:
- Instagram: Bild oder Infografik zum Thema „Tipps zur Vertragsgestaltung“
- Twitter: Kurzer Tweet zu einem aktuellen Fall oder relevanten rechtlichen Tipp
- Freitag:
- LinkedIn: Artikel über die häufigsten rechtlichen Fehler von Unternehmern mit praktischen Tipps zur Vermeidung
- Facebook: Erfahrungsbericht eines Mandanten (mit dessen Zustimmung) oder eine anonymisierte Erfolgsgeschichte
Woche 2
- Montag:
- LinkedIn: Video-Interview mit einem Partner der Kanzlei über seine Erfahrungen und Expertise
- Instagram: Story über den Arbeitsalltag in der Kanzlei (Bilder und kurze Videos)
- Mittwoch:
- Facebook: Post zu einem häufig gestellten rechtlichen Frage mit einer ausführlichen Antwort
- Twitter: Hinweis auf ein neues YouTube-Video oder Blogpost mit Link
- Freitag:
- LinkedIn: Infografik zum Ablauf eines Gerichtsverfahrens
- Instagram: Zitat eines berühmten Juristen mit ansprechendem Design usw.
- #Rechtsanwalt
- #Rechtstipps
- #Kanzlei
- #Rechtsberatung
- #Juristen
- #Mandanten
- #Anwalt
- #LawyerLife
- #LegalAdvice
- #KanzleiAlltag
- #Rechtsanwälte